Stadtverband Memmingen für
Gartenbau und Landeskultur
Gartenbauvereine der Stadt Memmingen
Mit der Gebietsreform im Jahr 1972 gliederte sich der Kreisverband Memmingen in den Kreisverband Unterallgäu ein. Nach der Eingemeindung der Stadtrandgemeinden in die Stadt Memmingen 1978 war es nur folgerichtig für die Gartenbauvereine dieser Gemeinden, gemeinsam mit dem Memminger Gartenbauverein einen eigenen Stadtverband Memmingen zu gründen. Anlässlich einer gemeinsamen Vorstandssitzung am 07.12.1989 wurde die Gründung des Stadtverbandes Memmingen beschlossen.
Ihm gehören:
der OGV Dickenreishausen, der OGV Eisenburg, der OGV Memmingen, der OGV Steinheim sowie die Gartenbaufreunde Volkratshoffen an.
Bei der Gründung des Stadtverbandes waren es 565 Vereinsmittlieger und inzwischen betreut der Stadtverband über 710 Mitglieder.
Die Hauptaufgabe des Stadtverbands Memmingen
und seiner angeschlossenen Vereine sehen wir in:
- der Belebung der Heimat durch das Pflanzen von Blumen, Sträuchern und Bäumen
- der Förderung der Gesundheit durch Anbau von Obst und Gemüse
- darin, den Natur- und Umweltschutz tatkräftig zu unterstützen
- die Jugend für die Natur zu begeistern
- die Freude am Garten und die Liebe zur Natur zu fördern
Als Mitglied eines unserer Gartenbauvereine haben sie viele Vorteile:
- Vorträge durch kompetente Fachmänner/-Frauen
- Ausleihmöglichkeiten von Gartengeräten
- Angebote für Schnitt- und Pflanzkurse
- Bezug des Gartenratgebers zum Vorteilspreis (monatlich)
- fachliche Beratung bei der Gartengestaltung und bei Problemen mit Pflanzen
Auch gesellige Veranstaltungen und Ausflüge unserer Vereine gehören zu unserem Vereinsleben. Sie bieten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und vieles mehr.
Vorstandschaft:
1. Vorsitzender: Bernd Kraffczyk
Nelkenweg 1, 87749 Hawangen, 08332 / 61 02
2. Vorsitzende: Ulrike Haug
Hinter den Gärten 10, 87700 Memmingen/Dickenreishausen, 08331 / 64 05 664
Kontakt
Links zu befreundeten Seiten
Bayerischer Landesverband