Herzlich Willkommen Beim
Gartenbauverein Eisenburg
DER Obst- und Gartenbauverein
Eisenburg e.V.
stellt sich vor.
Der Obst- und Bienenzuchtverein Eisenburg wurde im Jahre 1930 vom damaligen Bürgermeister Ulrich Pfeiler gegründet. Acht der 32 Gründungsmitglieder waren Imker. 1936 kam es zur Abspaltung der Bienenzüchter und somit zur Umbenennung in den Obst- und Gartenbauverein Eisenburg. Da damals die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln im Vordergrund des Vereinsgeschehen stand, wurde 1936 eine Dosenverschlussmaschine angeschafft. Dosen und Deckel konnten die Mitglieder günstig über den Verein beziehen. 1937 erstellte der Verein in der Nähe des Kriegerdenkmals eine eigene Mosterei, die leider 1960 wieder aufgelöst wurde. Unter anderem kamen damals auch zwei Beerenkelter zum Einsatz. Obstbaumanbau, -spritzung und -düngung waren die zentralen Aktivitäten. In neuerer Zeit liegen die Schwerpunkte der Aktivitäten eher in der Verschönerung von Häusern und Gärten durch Hausbegrünung, Blumenschmuck und Biotopanlagen. Die großen Neubaugebiete Eisenburgs ermöglichen die Förderung ökologischer, naturnaher Gartengestaltung. Im Jahre 2005 wurde in der Nähe des Kindergartens eine Streuobstwiese angelegt. Hierfür wurden 20 Baumpaten gesucht und gefunden, die für die Pflege ihrer Zöglinge mitverantwortlich sind und als Lohn die Ernte einfahren dürfen. Auf diesem Terrain finden in der Regel auch die jährlichen Schnittkurse statt, bei denen die Paten dann selbst in der Praxis den richtigen Obstbaumschnitt üben können. In dieser Streuobstwiese wurde ebenfalls im Jahre 2005, aus Dankbarkeit für 60 Jahre Frieden, eine „Friedens-Eiche“ gepflanzt und diese mit einer gemütlichen Dorfbank umgeben (Bild rechts) . Im Jahre 2007 wurde in Zusammenarbeit mit dem Rad- und Sportverein Eisenburg,auf dessen Vereinsgelände an der alten Schule, ein „Weingarten“ mit Natursteinterrassen und der Rebsorte „Solaris“ erstellt Es wurden 60 Reben gepflanzt. Der davon gekelterte Wein trägt den schönen Namen „Eisenburger Kapellentor“! Derzeit gehören dem Verein 121 Mitglieder an. Ihnen steht ein elektrischer Holzspalter, eine Wippkreissäge, ein Vertikutiergerät und ein Pflanzenhäcksler zum Ausleihen zur Verfügung. Die Steinmauer steht, die Reben werden gepflanzt. RSV- u. OGV-Vorstände bei der Pflege des Weinberges Obst-und Gartenbauverein Eisenburg pflanzt Korbiniansapfelbaum . Zuwachs bekam die Streuobstwiese des OGV –Eisenburg durch die Pflanzung eines Korbinian –Apfelbaumes zu Ehren des Pfarrers Korbinian Aigner, der im KZ Dachau einsaß und heimlich die Pflanzen züchtete. Nachdem zum Gedenken an 60 Jahre ohne Krieg eineFriedenseiche gepflanzt wurde, sieht man beim OGV-Eisenburg als weitere Vergangenheitsbewältigung die Pflanzung dieses Apfelbaumes an. Möge dieser wachsen und edle Früchte
tragen.
Der Jahresbeitrag, beträgt 10 .- €
Für weitere Information stehen unsere Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung! OGV-Eisenburg.
VORSTANDSCHAFT
1. Vorstand: Werner Schatz Bergstraße 11 Tel. 08331 / 2770, wernerschatz@web.de
2. Vorstand: Tobias Stetter, Schnaidweg 11, Tel. 4313
Kasse: Heike Matejka, Glaserwinkel 5, Tel. 96 23 73
Schriftführer:
Beisitzer: Roland Schatz (Gartenpfleger), Tel. 981303,
Ralf Huith, Glaserwinkel 6, Tel. 49 70 56
Kontakt
Telefon: 08331 / 2770
E-Mail: wernerschatz@web.de
Links zu befreundeten Seiten
Bayerischer Landesverband